Dieser Beitrag über Basteln mit Kleinkindern enthält unbeauftragte Werbung & Affilliate Links*

Herbstzeit ist Bastelzeit und deshalb starten wir eine kleine Serie. Wir wollen unter „kreative Einladungen“ verschiedene Ideen zum Basteln mit Kleinkindern sammeln. Den Auftakt macht: Die Farbe Blau! 

Auf dem Blog The Artful Parent fand ich die sogenannten Invitations to Create, auf Deutsch „Einladungen zum Kreieren“. Die Idee ist einfach: Man bietet Kindern besondere Bastelmaterialien an, ohne dabei ein bestimmtes Ergebnis im Kopf zu haben. Und lässt die Kinder einfach machen. So können sie Farben, Materialien und Konsistenzen entdecken. Die Idee gefiel mir so gut, dass ich solche kleine Einladungen hier ausprobiert habe. Was soll ich sagen: Grosses Suchtpotenzial für mich und natürlich auch für meine Kinder!

Kreative Einladungen: So gehen wir vor

Falls ihr auch sowas ausprobieren wollt, kommen hier ein paar (vorläufige) Gedanken und Anregungen zum Thema.

  • Nichts erwarten: Eine Einladung kann man entweder annehmen oder ablehnen. Dasselbe gilt für meine „kreativen Einladungen“. Eine Zeit lang hat sich eine meiner Töchter fürs Malen oder Basteln überhaupt nicht interessiert. Auch wunderbar. Dann werden die Malsachen wieder weggeräumt. Ein paar Monate später sind sie vielleicht wieder hoch im Kurs.
  • Am Abend vorbereiten: Ich beobachte meine Tochter und überlege mir, was sie im Moment besonders interessiert. Pinterest ist hierfür eine wahre Fundgrube: Auf diesem Board sammle ich verschiedene Bastelideen. Während sie schläft, bereite ich die entsprechenden Materialien auf einem Tablett vor. Das Tablett versorge ich in einem tiefen Regal, in dem sonst ihr Spielzeug und Bücher sind. Das Ganze kostet mich nur ein paar Minuten, ist dafür recht wirkungsvoll: Am Morgen wartet einen kleine Überraschung auf sie. Sobald sie ihre Überraschung entdeckt hat, kann sie entscheiden, ob, wann und wie sie damit spielen wird. Manchmal lasse ich die Überraschung auch erst am Nachmittag im Regal „erscheinen“. Wenn sie aus der Kita zurückkommt. Ausserdem versuche ich die Materialien möglichst ansprechend zu präsentieren. Damit es ihr auch richtig Lust macht, sie zu erforschen.

Upcycling & DIY-Idee fürs Kinderzimmer: Farbige Stiftehalter basteln. Ich zeige, wie man Stiftehalter selbermachen kann. Dafür braucht es lediglich altes Babybreiglas und Acrylfarbe. Diese Montessori-inspirierte Idee eignet sich für den Bastelbereich, die Malecke oder das Spielzimmer von grösseren Kindern (ca. ab vier Jahre) und natürlich auch für Kita, Kindergarten oder Schule. Unsere Anleitung: www.chezmamapoule.com

Diese bunten Stiftehalter entstanden aus alten Brei-Gläschen. Wie genau, habe ich hier beschrieben.

  • Weniger ist mehr: Was das Spielen und die Aktivitäten meiner Kinder angeht, merke ich immer wieder: Weniger ist mehr. Deshalb versuche ich auch bei den kreativen Einladungen einfache und wenige Materialien anzubieten. Für meine Jüngste (1) habe ich anfangs nur eine einzige Farbe angeboten und sie diese eine Farbe erforschen lassen. Und beim nächsten Mal dann gesteigert.
  • Frei spielen lassen: Keine Erwartungen habe ich auch an das Endresultat. Deshalb zeige ich ihr auch nicht vor, wie sie etwas machen kann. Sie geht ganz intuitiv vor. Im Moment mischt sie all die leuchtenden und in meinen Augen „schönen“ Farben in ein Braun. Nicht gerade meine Lieblingsfarbe. Aber in ihren Augen ist Braun, die interessanteste Farbe überhaupt!

Bastelideen Herbst: Blätter bemalen mit Kindern. Eine Anleitung für Eltern: Welche Farben, was brauche ich? Wir zeigen wie wir gepresste Blätter mit Acrylfarbe bemalen. Herbstbasteln mit Kindern, in der Kita, Kindergarten und zu Hause. Basteln mit Kindern, Basteln Herbst, Kleinkinder, Steine bemalen, Basteln mit Naturmaterialien #basteln #herbst #bastelideen #herbstbasteln #kleinkinder #spielideen #herbstblätter #blätterabdruck #blätterpostkarten

  • Raum für eigene Ideen lassen: Manchmal fragt sie mich, ob ich mitmachen würde. Wenn ich Zeit habe, tue ich das wirklich gerne. Wenn ich dann dasselbe wie sie mache, z.B. auch Steine anmalen, dann sage ich sowas wie: „So mache ich das. Und wie machst es Du?“ Damit versuche ich Raum für ihre Kreativität und eigenen Ideen zu lassen. Ich denke, es ist ein Unterschied, ob ich ihr etwas vorzeigen würde und dazu sagen würde: „So macht man das.“
  • Nachbarskinder einladen: Kreativen Einladungen können genauso reizvoll sein, wenn sie diese ganz alleine in ihrem Flow nachgehen kann oder aber mit ihrer Schwester oder den Nachbarskindern.

Spielidee mit Pipette und Lebensmittelfarben: Farben auf Watte transferieren

Diese Spielidee mit Lebensmittelfarben und Pipetten findet ihr hier

Künftig möchte ich – in loser Folge – unsere kreativen Einladungen hier dokumentieren. Wir starten mit dem Entdecken der Farbe Blau. Viel Spass! <3

Mal- und Bastelideen für Kleinkinder: Die Farbe Blau entdecken

Hierfür habe ich alle blauen Stifte bei uns zusammengesucht und noch welche im Bastelladen nachgekauft. Ölpastellkreide oder sonstige Kreide und Stifte kann man vergleichsweise günstig einzeln kaufen ohne gleich in einen teuren Farbkasten investieren zu müssen. Dabei achtete ich auf drei Dinge:

  • Die Farbe Blau in verschiedenen Tönen und Farbintensitäten: Von Hell- bis Dunkelblau.  Und von matt bis leuchtend.
  • Die Stifte in unterschiedlichen Dicken: Beispielsweise dünne Filzstifte und dicke Stabilo Woodys.
  • Verschiedene Konsistenzen und Auftragetechniken: Weiche Ölpastelkreide (vgl. unten) lässt sich mit sehr wenig Druck schön geschmeidig auftragen. Hingegen braucht die ganz harte Polychromos Pastellkreide sehr viel Druck. Und hinterlässt eine ganz andere Spur auf dem Papier.

Basteln mit Kleinkindern: Eine Anleitung für Eltern. Wir zeigen euch, eine einfache Idee der „kreativen Einladungen“. Dabei können Kinder ohne Erwartungsdruck oder Vorgaben basteln und malen. Und spielerisch Farben, Formen und Konsistenzen entdecken. Einfache Bastelideen für Kinder, in der Kita, Kindergarten und zu Hause. Basteln mit Kindern findet ihr auf dem Blog: www.chezmamapoule.com #malspiel #unerzogen #montessori #spielideen #attachmentparenting #freiesmalen #freiesbasteln

Basteln mit Kleinkindern: Eine Anleitung für Eltern. Wir zeigen euch, eine einfache Idee der „kreativen Einladungen“. Dabei können Kinder ohne Erwartungsdruck oder Vorgaben basteln und malen. Und spielerisch Farben, Formen und Konsistenzen entdecken. Einfache Bastelideen für Kinder, in der Kita, Kindergarten und zu Hause. Basteln mit Kindern findet ihr auf dem Blog: www.chezmamapoule.com #malspiel #unerzogen #montessori #spielideen #attachmentparenting #freiesmalen #freiesbasteln

  • Wachsmalstifte aus Bienenwachs von Stockmar: Geht schon für die Allerkleinsten. Hier bestellen.
  • Filzstifte von Stabilo: Dünn und kurz. Hier bestellen.
  • Aquarellkreide „Gelatos von Faber-Castell“: Weiche Konsistenz und geben sehr schöne Farbpigmente ab. Hier bestellen.
  • Künstler-Pastellkreide „Polychromos von Faber-Castell“: Hart und dünn. Gibt es einzeln oder als Set im Metalletui.
  • Eckige Pastellkreide Jaxell: Ist etwas dicker als Polychromos von Faber-Castel aber vom Malerlebnis ähnlich: Man muss fest drücken. Haben wir einzeln gekauft. Auf Amazon fand ich nur den ganzen Farbkasten.
  • Dicke Stabilo Woody 3 in 1: Die Klassiker. Gibt es einzeln, im 10er-Pack oder 18er-Pack.
  • Neocolor von Caran D’Ache: Malt auf Papier, Glas, Leder und Stoff. Gibt es einzeln oder als Set.
  • Ölpastellkreide „Sennelier Artist Oil Pastel“ *Nicht mehr auf dem Foto oben*:  Sehr hochwertig, sehr weich, sehr leuchtend und auch sehr teuer (da Künstlerqualität). War klarer Favorit meiner Tochter. Damit lässt sich ausserdem auf Holz, Papier und Metall malen. Es gibt sie in einzeln oder als Farbkasten zu kaufen.

Mal- und Bastelideen für Kleinkinder: Et voilà. 

Basteln mit Kleinkindern: Eine Anleitung für Eltern. Wir zeigen euch, eine einfache Idee der „kreativen Einladungen“. Dabei können Kinder ohne Erwartungsdruck oder Vorgaben basteln und malen. Und spielerisch Farben, Formen und Konsistenzen entdecken. Einfache Bastelideen für Kinder, in der Kita, Kindergarten und zu Hause. Basteln mit Kindern findet ihr auf dem Blog: www.chezmamapoule.com #malspiel #unerzogen #montessori #spielideen #attachmentparenting #freiesmalen #freiesbasteln

Basteln mit Kleinkindern: Eine Anleitung für Eltern. Wir zeigen euch, eine einfache Idee der „kreativen Einladungen“. Dabei können Kinder ohne Erwartungsdruck oder Vorgaben basteln und malen. Und spielerisch Farben, Formen und Konsistenzen entdecken. Einfache Bastelideen für Kinder, in der Kita, Kindergarten und zu Hause. Basteln mit Kindern findet ihr auf dem Blog: www.chezmamapoule.com #malspiel #unerzogen #montessori #spielideen #attachmentparenting #freiesmalen #freiesbasteln

Basteln mit Kleinkindern: Eine Anleitung für Eltern. Wir zeigen euch, eine einfache Idee der „kreativen Einladungen“. Dabei können Kinder ohne Erwartungsdruck oder Vorgaben basteln und malen. Und spielerisch Farben, Formen und Konsistenzen entdecken. Einfache Bastelideen für Kinder, in der Kita, Kindergarten und zu Hause. Basteln mit Kindern findet ihr auf dem Blog: www.chezmamapoule.com #malspiel #unerzogen #montessori #spielideen #attachmentparenting #freiesmalen #freiesbasteln

Basteln mit Kleinkindern: Eine Anleitung für Eltern. Wir zeigen euch, eine einfache Idee der „kreativen Einladungen“. Dabei können Kinder ohne Erwartungsdruck oder Vorgaben basteln und malen. Und spielerisch Farben, Formen und Konsistenzen entdecken. Einfache Bastelideen für Kinder, in der Kita, Kindergarten und zu Hause. Basteln mit Kindern findet ihr auf dem Blog: www.chezmamapoule.com #malspiel #unerzogen #montessori #spielideen #attachmentparenting #freiesmalen #freiesbasteln

Basteln mit Kleinkindern: Eine Anleitung für Eltern. Wir zeigen euch, eine einfache Idee der „kreativen Einladungen“. Dabei können Kinder ohne Erwartungsdruck oder Vorgaben basteln und malen. Und spielerisch Farben, Formen und Konsistenzen entdecken. Einfache Bastelideen für Kinder, in der Kita, Kindergarten und zu Hause. Basteln mit Kindern findet ihr auf dem Blog: www.chezmamapoule.com #malspiel #unerzogen #montessori #spielideen #attachmentparenting #freiesmalen #freiesbasteln

Hat Dir der Beitrag gefallen? Dann teile, kommentiere oder like ihn auf Facebook so unterstützt Du meine Arbeit. Oder nimm ihn mit auf Pinterest, hier ist Dein Pin:

Basteln mit Kleinkindern: Eine Anleitung für Eltern. Wir zeigen euch, eine einfache Idee der „kreativen Einladungen“. Dabei können Kinder ohne Erwartungsdruck oder Vorgaben basteln und malen. Und spielerisch Farben, Formen und Konsistenzen entdecken. Einfache Bastelideen für Kinder, in der Kita, Kindergarten und zu Hause. Basteln mit Kindern findet ihr auf dem Blog: www.chezmamapoule.com #malspiel #unerzogen #montessori #spielideen #attachmentparenting #freiesmalen #freiesbasteln

Herzlichen Dank <3

Mehr zum Thema Malen und Basteln mit Kleinkindern 

*Transparenz: Dieser Beitrag enthält Werbung für Produkte, ohne Auftrag und Bezahlung. Ich habe alle Produkte für diesen Beitrag selbst gekauft. Die Verlinkungen sogenannten Affilliate Links, das heisst, wenn ihr auf den Link klickt und ein Produkte oder sonst etwas danach bei diesem Shop, z.B. Amazon kauft, bekomme ich eine klitzekleine Provision (wie hoch diese ist, werde ich nach den ersten Käufen herausfinden) und Amazon dafür ein bisschen weniger Marge. Für euch entstehen dadurch natürlich keine Zusatzkosten. Wenn es viele Leserinnen tun, wird es helfen meine Arbeit an diesem Blog zu finanzieren. Falls ihr die Möglichkeit habt, kauft bitte in kleinen, lokalen Buchläden ein. Dann könnt ihr den Amazon-Link dafür nutzen, um die ISBN-Nummer herauszubekommen.