Dieser Beitrag über Malideen enthält unbezahlte Werbung & Affilliate Links
Weiter gehts mit der Serie #kreativeEinladungen! Wem das nichts sagt: Es geht darum, Kinder dazu einzuladen, kreativ zu werden. Und zwar ohne ein bestimmtes Ergebnis im Kopf zu haben, sondern einfach frei, spielerisch und aus purer Lust heraus. So können sie ihre eigenen Bilder malen und spielend Farben, Materialien, Konsistenzen und Techniken entdecken.
Gar nicht so einfach, denn viele von uns sind sich gewohnt, beim Basteln und Malen ein konkretes Ziel vorzugeben („Alle Kinder basteln heute im Kindergarten dieselben gelben Bienen aus Klorollen nach Vorlage“) und Kinderbilder zu deuten und zu bewerten („Oh das Gelbe da, ist das eine Sonne?“). Unter #kreativeEinladungen möchte ich deshalb alternative Bastel- und Malideen sammeln. Ideen, bei denen man Kindern besondere Mal- oder Bastelmaterialien anbietet, ohne ein bestimmtes Ergebnis im Kopf zu haben. Und sie ohne viel zu erklären oder vorzeigen, einfach selbständig kreieren lässt. Mehr über mein bisheriges Vorgehen (z.B. das Tablett mit Materialien am Abend vorbereiten, als eine kleine Überraschung für den nächsten Tag) erfährt ihr hier: Kreative Einladungen: Malen und Basteln mit Kleinkindern
Warum keine Vorgaben? Weil Kinder so ihrer Kreativität freien Lauf lassen können. Ohne fixe Vorstellungen vom Resultat, jenseits von Richtig und Falsch, Schön oder Gut Gemacht. Dazu inspiriert hat mich klar Arno Stern. Mehr über seinen Approach und die wichtigsten Takeouts aus seinem Buch „Wie man Kinderbilder nicht betrachten soll“ lest ihr hier: Eine Kinderzeichnung gibt es nicht!
Malideen: Bilder malen mit hellen Farben auf dunklem Papier
Auf dem Blog The Art Pantry gibt es eine Menge Malideen. Oder wie die Bloggerin Meghan sie nennt: „provocations“. Tabletts mit Materialien, die Kinder förmlich dazu „provozieren“, kreativ zu werden ;- ) Ich habe mit meiner Tochter ein Paar der Ideen angeschaut und sie fand dann: Das! Und zeigte auf das Tablett mit schwarzem Papier und hellen Kreiden. Mir gefiel die Idee auch – zumal Kindern sonst meistens dunkle Farben und weisses Papier angeboten werden. „Okay, so ein Kunstprojekt werd ich für Dich mal vorbereiten“ versprach ich ihr. Da wir aber keine Kreide, aber pastellfarbene Acrylfarben zu Hause hatten, sah unser Tablett dann so aus:
- Schwarzes Papier (z.B. hier kaufen)
- Pastellfarbene Acrylfarben in z.B. hellblau, blassrosa und gelb. Was auch ginge: leuchtendes Gelb oder Weiss. Oder ihr mischt eure Pastellfarben einfach selber (Primärfarbe plus Weiss). Achtung: Passt bitte auf, dass die Acrylfarbe nicht in den Mund eurer Kinder wandert! Falls eure Kinder noch in der „oralen Phase“ sind, erkundigt euch bitte bzgl. der Schadstoffe in den Acrylfarben. Und hinterlasst eure Shopping-Tipps in den Kommentaren für alle, die hier mitlesen <3
- Kleiner Pinsel (Ich habe unsere beim Möbelschweden gekauft, es gibt aber auch welche bei Amazon)
Et voilà: Bilder malen ohne Vorgaben
Ihr seht: Die nächste kreative Einladung – oder um bei der Sprache meiner Kinder zu bleiben: „Kunstprojekt“ – wird wohl mit Fingerfarben zu tun haben! Falls jemand ein tolles DIY-Rezept hat für essbare Fingerfarben, gerne her damit in den Kommentaren. Und falls ihr meine künftigen Blogbeiträge nicht verpassen wollt, könnt ihr hier meinen Newsletter abonnieren (wird Sonntags verschickt) oder den Blog auf Facebook, Pinterest oder Insta abonnieren. Frohes Malen!
___
Hat Dir der Beitrag über das Thema “Bilder malen” gefallen? Unterstütze diesen Blog, in dem Du auf diesen Beitrag auf Facebook reagierst (mit einem Like, Kommi oder Share). Oder ihn auf Pinterest speicherst, hier ist Dein Pin:
Mehr Malideen und über das Thema Bilder malen:
- Malwand für Kinder: Ein Blick in unser Kinderzimmer
- Kreative Einladung Nr.1: Farbe Blau kennenlernen
- Kreative Einladung Nr.2: Herbstblätter bemalen
- Was wir sagen können, statt Kinderbilder zu loben
Fotos © Ellen Girod
Hallo, liebe Ellen,
beim Pinterest-Stöbern bin ich gerade auf deinen Blog gestoßen… und nun geht das Stöbern hier weiter ;)… besonders deine Kreativ-Beiträge finde ich total spannend und schön. Unser Sohn ist nun 10 Monate alt… das Malen mit Wasser und Brei auf dem Tisch hat er schon entdeckt ;)… Wann hast du deinen Töchtern das erste Mal Farben angeboten? Wie bist du vorgegangen und welche hast du gewählt?
Ganz liebe Grüße, Kathrin
Liebe Kathrin,
hab vielen Dank, wie schön das zu hören. Ich weiss ehrlich gesagt gar nicht, wie wir beim ersten Mal vorgegangen sind. Ich würde zu Beginn nicht zu viel anbieten: Vielleicht erst mal nur eine einzige Farbe und dann die Primärfarben (rot, blau, gelb) . Und dann steigern und mehr anbieten, wenn Du das Gefühl hast, Dein Kind könnte mehr Farben oder andere Materialien interessant finden. Weitere Anregungen zum Malstart findest Du hier: https://chezmamapoule.com/basteln-mit-kleinkindern-ohne-vorgaben/
Herzlich,
Ellen
Hallo Ellen,
Ich lese gerne auf deiner Seite und die Idee der kreativen Einladung finde ich toll. Werde es auf jeden Fall demnächst probieren.
Was machst du denn wenn dein Kind möchte dass du mitmachst?
Oft fragt zb meine Tochter ob wir malen und am Ende male ich.
Die Einladung soll ja dazu dienen dass sie aktiv wird und nicht ich alles vormachen. Hoffe das funktioniert.
Gute Frage, danke, liebe Conny! Wenn ich Zeit habe, male und bastle ich liebend gerne mit. Es hat etwas meditatives und entspannt mich sehr <3
Ich weiss aber genau, was du meinst. Und ich versuche das locker zu sehen: Ich denke mir dabei immer, dass es nicht anders wäre, wenn ein Nachbarskind hier wäre und auch etwas malen würde, könnte ja auch sein, dass meine Tochter dann von ihm „abschaut“. Und das wäre ja vollkommen ok so. Ich zeige ihr nie vor, wie man etwas malt und kommentiere z.B. mit: „Ich habe diese Farbe genommen und welche Farbe nimmst Du?“ Auch sage ich ihr: „Es gibt kein richtig und kein falsch, was und wie du etwas mals entscheidest alleine du. Deine Arbeit soll dir primär Freude machen und dir selbst gefallen.“
So mache ich es. Und wie handhabst Du solche Situationen? (Und wie machen es die anderen, die hier mitlesen?)
Ach ja, passend zum Thema kann ich Dir noch dieses Interview empfehlen: https://chezmamapoule.com/kinder-wollen-gesehen-werden/ (falls noch nicht gelesen)
Herzlich,
Ellen
Liebe Ellen,
diese Idee, die Kids selber kreativ werden zu lassen, finde ich toll! Ich tue mich immer etwas schwer, mit meiner Grösseren (2.5 Jahre) zu basteln… Ich bastle grundsätzlich nicht so gerne, aber diese Tabletts sind genial: übersichtlich, klar und doch lässt es den Kindern Freiheiten und ganz viel Raum für Kreativität. Das probiere ich schon sehr bald einmal aus! Herzlichen Dank für die Inspiration!
xx pastelle
Vielen Dank, liebe Pastelle, schön zu hören <3
Hallo Ellen,
ich lasse meine Kids auch gerne ihre künstlerische Freiheit ausleben und Deine Idee mit den Tabletts finde ich klasse. Werde ich auch mal ausprobieren, grade jetzt bei dem nassen Wetter. Gute Rezepte für essbare Fingerfarbe findest Du auf Pinterest.
Liebe Grüsse Yasmin
vielen dank, liebe yasmin!