Die Juristin und Paartherapeutin Nadja von Saldern über Trennungen auf Augenhöhe: Unter den Partnern und für die Kinder. „Niemand wird so schlecht behandelt und kritisiert wie der eigene Partner. Dabei
In dieser ersten Episode der zweiten Staffel nimmt Ellen euch mit hinter die Kulissen von „go hug yourself!“-Podcast und von diesem Blog. Sie erzählt offen davon, was dieser Podcast mit
Tipps für den Umgang mit Wut aus dem Elternkurs „Starke Eltern – Starke Kinder®“ Eine Studie von Kinderschutz Schweiz zeigt: Jedes zwanzigste Kind wird zu Hause regelmässig körperlich bestraft. Das
Unsere Autorin findet: Genauso, wie man Frauen früher nicht an den Herd hätte zwingen sollen, soll man sie heute nicht ins Büro zwingen. Denn Care-Arbeit ist genauso wertvoll wie Büroarbeit.
Vom schlechten Gewissen, ruhigen Wohnungen und Franziska Schutzbachs neustem Buch. In letzter Zeit spielt mir der Instagram-Algorithmus Witze und Memes zu, die gehen etwa so: «Endlich Ferien!» «Oh, nicht für
Früher schimpfte man «Rabenmutter!». Heute schreibt man Müttern vor, nicht allzu perfekt sein zu wollen und schimpft «perfekte Mutti!». Die Rhetorik ist dabei gleichgeblieben: durchtränkt von Frauenfeindlichkeit. Sich über perfekte
Wie Gleichberechtigung der Frau mit der Aufwertung von Hausfrauentum zusammenhängt. Unsere Autorin plädiert dafür, frauenverachtende Muster zu reflektieren, statt sie unter dem Deckmantel des vermeintlichen Feminismus zu reproduzieren. Feminismus hat