Wenn es uns schlecht geht, hören wir viel lieber: «Es muss gerade sehr hart sein für Dich, oder?» als „Jetzt mach mal kein Drama!“ Unseren Kindern gehts gleich. Davon wie
Erziehung
Körperpflege ist ein Dauerbrenner unter Eltern. Denn gerade beim Haare waschen oder Zähne putzen, geraten wir oft in Konflikte mit unseren Kindern. Wie sich die Sache mit dem Haare waschen
Wenn wir unsere Kinder nicht Loben wollen, müssen wir nicht bestimmte Worte benutzen oder vermeiden. Sondern auf ihre Bedeutung achten. Und drauf, was es mit uns macht. Warum das seine
Wie genau Loben unseren Kindern schadet. Was wir stattdessen sagen können. Warum wir trotzdem vor echter Bewunderung ausflippen dürfen. Und weshalb diesen Text nur mutige Eltern lesen werden. In meinen
Wir beklagen uns oft, dass Kinder uns zu wenig Respekt zeigen. Dabei wäre es so einfach: Wenn wir mit Kindern auf Augenhöhe kommunizieren, imitieren sie uns und behandeln uns ebenfalls
Unsere Kinder wissen es ja eigentlich besser als wir. Und wenn wir ihnen vertrauen, lernen sie wiederum sich selbst zu vertrauen. So viel zur Theorie. Doch wie sieht die Praxis aus?
Gewalt in der Kindererziehung wird in der Schweiz noch immer verharmlost. Schläge auf den Hintern werden sogar im Fernsehen verteidigt. Das muss sich subito ändern. Es ist Zeit für eine
Gemeinsam, achtsam und langsam. So meine Vision von diesjähriger Weihnachtszeit. Wir trotzen der Geschenkeflut und Terminhektik, fokussieren lieber auf viel Zeit mit Familie und Freunden. Über unsere „Slow Christmas“ und womit